Professionelle Unterstützung kann häufig erstaunlich schnell helfen. Doch was kostet eine Paartherapie? Und welche Formen von Paartherapie gibt es?
‚Klassische‘ Paartherapie vor Ort? Eheberatung in einer Beratungsstelle? Familientherapie? Einzelcoaching? Paartherapie oder Paarberatung online? – Was ist das Richtige für mich?
Für alle, denen akute Beziehungsprobleme ‚auf den Magen schlagen‘ und die auf der Suche nach fundierter Unterstützung sind, haben wir in diesem Blogartikel eine Übersicht erstellt.
Was kostet eine Paartherapie? Was kostet ein Beziehungs-Coaching?
Meist gibt die Homepage des jeweiligen Therapeuten bzw. 'Anbieters' bereits Auskunft.
Grundsätzlich gibt es - anders als bei Einzeltherapie-Sitzungen, die von den Krankenversicherungen bei psychischen Diagnosen erstattet werden - keinen festen Gebührensatz für Paartherapie oder Beziehungscoaching.
Paartherapie-Kosten müssen in der Regel von den betroffenen Paaren selbst getragen werden.
Jeder Paartherapeut / jede Paartherapeutin kann die eigenen Preise frei festlegen. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, generell zu beziffern, was Paartherapie kosten darf bzw. welche Kosten pro Paartherapie-Sitzung konkret auf Sie zukommen werden.
In der Regel müssen Paare bei einer Paartherapie vor Ort, also in den Behandlungsräumen des Beraters, mit Kosten zwischen ca. 100 Euro und 200 Euro pro Sitzung rechnen.
Eine Sitzung dauert - je nach Verfahren und persönlichem Schwerpunkt des Paartherapeuten - meist 50, 60 oder 90 Minuten, manchmal werden auch Doppelstunden, also zwei Sitzungen in Folge, à 120 Minuten angeboten.
Bei einer klassischen Paartherapie vor Ort werden von den meisten Paaren im Durchschnitt ca. 8-18 Sitzungen in Anspruch genommen, so dass Sie von einem Kostenrahmen zwischen etwa 800 € und 3.600 € ausgehen können. Viele Paartherapeuten bieten bevorzugt Doppelstunden an, die zwar entsprechend teurer sind, aber von einem Teil der Berater und Klienten als effizienter erlebt werden.
Da sich bei einer 'klassischen Paartherapie' beide Partner (mit Anfahrt und Rückfahrt) ohnehin größere Zeitfenster für die gemeinsame Paarberatung 'freischaufeln' müssen, können sich Doppelstunden schon aus rein logistischen Gründen anbieten. Wenn bei den Gesprächen selbst dann der zeitliche Druck reduziert ist, fällt es auch zurückhaltenderen Menschen meist leichter, in Ruhe 'anzukommen', bevor 'zum Kern der Probleme' vorgedrungen werden kann.
Viele Therapeuten rechnen nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (kurz: GOP) ab.
Übersicht der unterschiedlichen Formen von Paartherapie / Paarberatung & jeweilige Kosten
Formen von Paartherapie | Ungefähre Kosten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Erstgespräch | 0 - 150€ | Manche Therapeuten bieten kostenfreie oder vergünstigte Erstgespräche an | Cell |
Klassisch vor Ort | 90 - 200€ / Stunde | Die 'Energie' & das Setting sind bei einer Face-to-Face-Sitzung in der Regel am besten; Keine Ablenkungen | Logistischer Mehraufwand; |
Via Telefon oder Video | 80 - 150 € / Stunde | Sie sparen sich Anfahrtszeit, Parkplatzsuche etc.; | Die 'Energie' einer Vor-Ort-Sitzung geht verloren; |
Online-Coaching-Programme | 40 – 80 € pro Monat | Zeitliche & örtliche Flexibilität; | Keine (oder nur sehr eingeschränkte) individuelle Betreuung |
Blended Counseling | 80 – 200 € pro Live-Sitzung (je nach Tel./Video/vor Ort) + 10 – 30 € pro ergänzende Online-Sitzung | Die jeweiligen Vorteile beider Angebote potenzieren sich; nachweislich effektivste Behandlungsmethode mit den größten & stabilsten Erfolgen | Höhere Kosten & größeres zeitliches Invest (für einen begrenzten Zeitraum) |
Bücher, E-Books usw. | 0 – 20 € | Zeitliche & örtliche Flexibilität; | Statische Inhalte, die nur begrenzt individuell angepasst sind; |
Webinare | 0 – 150 € | Zeitliche & örtliche Flexibilität; oft sind Kurzvideos der Berater im Internet zu finden („ich weiß schon, wer das ist“) | je nach Teilnehmerzahl keine oder nur eingeschränkte persönliche Anpassung möglich |
Machen Sie jetzt Ihren Beziehungstest! (kostenfrei)
Wie steht es um Ihre Beziehung?
Was sind Ihre Stärken & Schwächen?

Das erfahren Sie sofort im Anschluss in Ihrem persönlichen PaarBalance-Beziehungsprofil (gratis).
Starten Sie jetzt mit dem Beziehungstest!
✓ Wissenschaftlich fundiert
✓ Inklusive detaillierter Auswertung
✓ Keine Weitergabe Ihrer Daten
✓ 100% gratis & unverbindlich
100% sicher. Wir halten uns an den Datenschutz. Die Anmeldung für den Beziehungstest ist kostenlos.
Bitte lesen Sie zuvor diese wichtigen Informationen:
Datenschutz ᐧ AGB ᐧ Allgemeine Informationsvertragsbedingungen . Transparenzerklärung
Paarberatung bei karitativen und kirchlichen Einrichtungen in Ihrer Nähe
Einrichtungen mit einem kirchlichen Träger bieten Paarberatungen häufig kostenlos (oder spendenbasiert) an.
Der Umfang der Beratung ist in manchen Fällen jedoch begrenzt.
Beratungsstellen in Ihrer Nähe können Sie z.B. hier finden: www.paarbalance.de/notfalladressen-mediation
Kostenlose Webinare von Paartherapeuten
Unsere beiden Paartherapeuten, Dr. Judith Gastner & Prof. Dr. Ludwig Schindler, bieten regelmäßig (meist 1x pro Monat) ein Gratis-Webinar zur Stärkung der Liebe und Verbesserung der Beziehungsgestaltung an.
Das Partnerschafts-Webinar dauert etwa 90 Minuten. Sie können alleine oder gemeinsam mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin bequem von Zuhause aus daran teilnehmen.
Alle wichtigen Informationen sowie die Möglichkeit, sich direkt anzumelden, finden Sie unter www.paarbalance.de/beziehungs-webinar
Kostenlose E-Books von Paartherapeuten
Allen Paaren bzw. Partnern, die gerne lesen, können wir die beiden kostenlosen E-Books unserer PaarBalance-Paartherapeuten empfehlen:
"Fremdgehen verzeihen: Mit diesen Schritten schaffen Sie es raus aus der Krise"
"Die Liebe neu entfachen: Die 3 besten Tipps aus der Paartherapie"
Weitere kostenlose Möglichkeiten der Unterstützung
Des weiteren können Sie natürlich auch die folgenden Wege nutzen, um weitere hilfreiche Informationen zu erhalten:
- Bei YouTube nach entsprechenden Videos suchen
- Moderierte Internetforen zu Beziehungsthemen nutzen
- Podcasts (z.B. "Ist das normal?" bei Zeit online) hören
Fazit: Sie müssen sich in jedem Fall selbst individuell informieren, welches Angebot für Sie persönlich am geeignetsten ist.
Nur Sie können entscheiden, welche Kriterien welches Gewicht für Sie in Ihrer aktuellen Lebenssituation haben:
- Was ist über die Wartezeiten in Erfahrung zu bringen?
(Tage? Wochen? Monate? Kann ich evtl. sofort starten (bei einem Online-Angebot)?)
- Gibt es Vorgaben bzgl. des Umfangs der Beratung?
(Müssen wir uns vorab auf eine bestimmte Zahl an zu buchenden Einheiten festlegen? Wird von Mal zu Mal entschieden, ob und wann es weitergeht?)
- Mit wie viel Zeit pro Einheit sollte ich rechnen?
(Wie lange dauert eine Live-Termin mit Anfahrt? Wie lange dauert eine Online-Sitzung?)
- Welche Kosten kommen auf mich/uns zu?
(Ist die Beratung kostenfrei bzw. wie viel kostet eine Beratungseinheit?)
- Welche Therapierichtung bzw. Ausbildungen / Weiterbildungen des Beraters finde ich am interessantesten?
- Lieber ein Paartherapeut oder eine Paartherapeutin? Spielt für mich das Geschlecht des Unterstützenden eine Rolle?
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und alles Liebe für Sie und Ihre Beziehung!