Dr. Judith Gastner

Expertin für Paarbeziehungen & digitale Interventionen

Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Pädagogin, Paartherapeutin und Mitgründerin und wissenschaftliche Leiterin von PaarBalance

Dr. Judith Gastner - PRINT
Ein horizontaler Trenner von PaarBalance mit dem PaarBalance-Logo in der Mitte. Der Trenner ist in Blau und Grau gehalten und wird auf beiden Seiten durch dünne graue Linien abgeschlossen.

Kurz-Bio

  • Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (VT), eigene Praxis in München
  • Fokus: Beziehungszufriedenheit in Langzeitbeziehungen, Affären-Bewältigung, Elternschaft & Paarsein, „Blended Care“ (Online + Face-to-Face).
  • Mitgründerin und wissenschaftliche Leiterin von PaarBalance

Pressetexte & Vorlagen

Unter diesem Link finden Sie verschiedene Pressetexte und Textbausteine über Dr. Judith Gastner.
Die Vorlagen können für Ankündigungen, Beiträge oder Interviews verwendet und bei Bedarf angepasst werden.

Beruflicher Werdegang

Dr. Judith Gastner ist Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Paartherapeutin und Pädagogin.

Nach Abschluss ihres Germanistik- und Pädagogikstudiums an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg studierte sie Diplom-Psychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Danach folgte die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Bayerischen Akademie für Psychotherapie (BAP) mit Approbation als Verhaltenstherapeutin durch die Regierung von Oberbayern. Dr. Judith Gastner ist Mitglied der Bayerischen Psychotherapeutenkammer (PTK) und als Psychotherapeutin im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) eingetragen.

Seit 2001 arbeitet sie als kognitive Verhaltenstherapeutin, Paartherapeutin und Coach in eigener Praxis im Münchner Glockenbachviertel.

10 Jahre lang war Dr. Judith Gastner parallel als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der TU München tätig und widmete sich gleichermaßen Patientenversorgung, Forschung und Lehre. In dieser Zeit promovierte sie mit einer Psychotherapievergleichsstudie über die Effektivität unterschiedlicher Therapieverfahren bei der Behandlung von Depressionen. In dieser Zeit zertifizierte sie sich auch im Rahmen des Qualifizierungsprogramms “eTeaching” als Medizindidaktikerin der TU München.

Behandlungsschwerpunkte

  • Beziehungsanbahnung
  • Partnerschaftsgestaltung
  • Sexualität
  • Trennungsverarbeitung
  • Depressionen
  • Ängste
  • Anpassungsstörungen
  • Erschöpfungssyndrome (Burnout)
  • Krisenbewältigung und Stabilisierung (z.B. nach Verlust, Trennung, Krankheit)
  • Unterstützung & Begleitung in privaten und beruflichen Umbruchs-, Entscheidungs- und Krisensituationen
Ein horizontaler Trenner von PaarBalance mit dem PaarBalance-Logo in der Mitte. Der Trenner ist in Blau und Grau gehalten und wird auf beiden Seiten durch dünne graue Linien abgeschlossen.

Interviews und Medien-Auftritte

Liebt man richtig, wenn man keine Eifersucht empfindet?

🎙️ Podcast 'Ist das normal'

🗓️ 27. Januar 2025

Experteninterview: Trennen trotz Liebe

📰 FAZ, Ausgabe Nr. 2024 / 50

🗓️ 15. Dezember 2024

Warum Liebeserklärungen manchmal nicht ankommen

🎙️ 'Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast'

🗓️ 30. November 2023

Wenn sich Paare wieder in den Arm nehmen, dann tut sich was

🎙️ Podcast 'Ist das normal'

🗓️ 10. Oktober 2022

Glückliche Partnerschaft & 5 Sprachen der Liebe

🎙️ Radiointerview Bayerischer Rundfunkt

🗓️ 27. Dezember 2022

Experteninterview: Wie Mütter und Väter gelassener mit fehlendem Sex umgehen können

📰 GEO-Magazin

🗓️ 08. April 2024

Way To Wellness

🎙️ Podcast von Birthe Meyer-Rosina und RTL+

🗓️ 17. Mai 2023

Veranstaltungsreihe des Dokumentarfilms 'Seelenstark' (mit Sven Hannawald)

📰  AOK Bayern

🗓️ 10. Oktober 2023

Wann und warum sollte man eine Paartherapie beginnen?

📰  Welt / Iconist

🗓️ 04. Januar 2021

Sich trennen, um ein Paar zu bleiben

📰  Süddeutsche Zeitung

🗓️ 25. September 2022

Ein horizontaler Trenner von PaarBalance mit dem PaarBalance-Logo in der Mitte. Der Trenner ist in Blau und Grau gehalten und wird auf beiden Seiten durch dünne graue Linien abgeschlossen.

Eindrücke

Ein horizontaler Trenner von PaarBalance mit dem PaarBalance-Logo in der Mitte. Der Trenner ist in Blau und Grau gehalten und wird auf beiden Seiten durch dünne graue Linien abgeschlossen.

Partnerschaft 2.0: Wie Online-Tools Beziehungen verbessern können

🎙️ Interview bei 'Way to Wellness' mit Birthe Meyer-Rosina

🗓️ 26. Februar 2025

Was ist im Leben das wichtigste gewesen?

🎙️ Dokumentarfilm "Seelenstark" in Kooperation mit der AOK (der komplette Film wurde in der Premiere-Veranstaltung gezeigt)

🗓️ 09. Oktober 2023

Definition einer glücklichen Beziehung

🎙️ Interview bei 'NeonWhite TV'

🗓️ 05. Dezember 2022

Kompatibilität von Paaren: Welche Partner passen zusammen?

🎙️ Interview bei 'Way to Wellness' mit Birthe Meyer-Rosina

🗓️ 26. Februar 2025

Beziehungen: Wer passt zu mir?

🎙️ Interview bei 'NeonWhite TV'

🗓️ 05. Dezember 2022

PaarBalance Paartherapie

🎙️ Interview bei 'Way to Wellness' mit Birthe Meyer-Rosina

🗓️ 26. Februar 2025

Ein horizontaler Trenner von PaarBalance mit dem PaarBalance-Logo in der Mitte. Der Trenner ist in Blau und Grau gehalten und wird auf beiden Seiten durch dünne graue Linien abgeschlossen.

Interviewanfrage

✉️ Senden Sie uns Ihre Anfrage gerne an [email protected].

Alternativ nutzen Sie einfach unser Anfrageformular:

Ihr Name*
Ihre E-Mail-Adresse*
Ihre Nachricht
0 of 3000
Ein horizontaler Trenner von PaarBalance mit dem PaarBalance-Logo in der Mitte. Der Trenner ist in Blau und Grau gehalten und wird auf beiden Seiten durch dünne graue Linien abgeschlossen.

Aktuelle Blogartikel

Ein horizontaler Trenner von PaarBalance mit dem PaarBalance-Logo in der Mitte. Der Trenner ist in Blau und Grau gehalten und wird auf beiden Seiten durch dünne graue Linien abgeschlossen.

PaarBalance: das Online-Coaching für Einzelpersonen

Entwickelt von Prof. Dr. Ludwig Schindler und Dr. Judith Gastner

  • Wirksam:
    Im deutschsprachigen Raum ist PaarBalance das erste Online-Partnerschaftstraining für den einzelnen Partner, dessen Effektivität in mehreren Wirksamkeitsstudien* nachgewiesen werden konnte.
  • Humorvoll:
    Die „Geheimnisse glücklicher Paarbeziehungen“ werden in lebendigen Online-Sitzungen (Videos, Übungen & Tipps) humorvoll und praxisnah auf den Punkt gebracht.
  • Interaktiv:
    Das interaktive Tool kann in Eigenregie („Selbsthilfeprogramm“) oder begleitend zu einer persönlichen Beratung („Blended Format“) genutzt werden.
  • Flexibel:
    PaarBalance kann ohne Wartezeiten, unabhängig von Zeit & Ort und bequem von Zuhause aus genutzt werden - entweder vom einzelnen Partner oder von beiden Partnern parallel.
  • Praxisnah:
    Die 18 Themenschwerpunkte sind in überschaubare Einheiten untergliedert und lassen sich unkompliziert in den Beziehungsalltag integrieren (je 5 - 10 Min. pro Tag).