Zärtlichkeiten zwischendurch... Liebe Worte, Lob & Anerkennung... Kleine Aufmerksamkeiten und Geschenke... Lästige Erledigungen abgenommen bekommen... - Alles gut und alles schön. Natürlich. Aber dennoch:
Für Sie geht nichts über gemeinsame Zeit mit Ihrem Liebsten. Sie fühlen sich noch viel mehr geliebt, wenn Ihr Partner ganz bewusst und exklusiv schöne Momente mit Ihnen (und nur mit Ihnen!) verbringt.
Hinweis:
Wenn Sie alle 5 Sprachen der Liebe nach dem Konzept des amerikanischen Paarberaters Gary Chapman kennenlernen und einen kostenlosen Selbsttest dazu machen möchten, finden Sie hier unseren Übersichtsartikel: Die '5 Sprachen der Liebe' - von Paartherapeuten erklärt
Menschen mit der Liebes-Muttersprache Zweisamkeit brauchen in der Beziehung zu ihrem Partner ganz viel Nähe und gemeinsame Zeit, um wirklich glücklich zu sein. Das ist für sie die mit Abstand bedeutsamste Sprache der Liebe.
Falls auch Sie zu den Zweisamkeits-Liebenden gehören, sind Ihnen die folgenden Erfahrungen vermutlich nicht unbekannt:
Möglicherweise haben Sie das Gefühl, Ihre Liebe braucht genügend Zeit, um sich erst so richtig entfalten zu können. Vielleicht erleben Sie das Zusammensein mit Ihrem Partner umso inniger, je länger Sie beieinander sind. Es gibt für Sie keine schönere Bestätigung für die Liebe Ihres Herzensmenschen, als wenn er sich (z.B. im Urlaub) mal ein paar Tage ungestört Zeit für Sie nimmt und Sie beide nur füreinander da sein können.
Ein Partner, der ständig abwesend ist (körperlich oder mental), ist für Sie nur schwer zu ertragen und kann Sie stark verunsichern. Denn schließlich gilt für Sie selbst: "Wenn ich jemanden liebe, möchte ich automatisch so viel schöne Zeit mit ihm/ihr verbringen wie nur möglich." Ist der andere nicht wirklich für Sie da, können Sie sich nicht entspannen und fallen lassen.
Wie jede der fünf Liebessprachen hat auch Gemeinsame Zeit eine Reihe an Vorteilen, in deren Genuss Sie kommen, falls Sie oder Ihr(e) Partner(in) hier Muttersprachler sind.
Verbringen Menschen ungestörte, qualitativ hochwertige Zeit miteinander, wird Ihre Beziehung fast zwangsläufig inniger und tiefer. Sie lernen einander besser kennen und das Band zwischen Ihnen wird stärker.
Während Menschen, die vornehmlich andere Liebessprachen sprechen, mit teils weniger tiefer verbaler Kommunikation auskommen mögen, möchten Partner mit hohem Zweisamkeitsbedürfnis dem anderen in der Regel die eigenen Gedanken mitteilen. Da regelmäßiger Austausch und respektvolle Kommunikation für Konfliktlösung und -prävention enorm wichtig sind, fällt es Menschen mit dieser Liebessprache oft leichter, stabile Langzeitbeziehungen zu führen.
Ungestörte gemeinsame Zeit ist die Grundvoraussetzung dafür, dass sich andere Bereiche einer Beziehung voll entfalten können. Von Kommunikation haben wir bereits gesprochen, aber auch mit Zärtlichkeit verhält es sich ähnlich. Oft ist die Ursache für eine sexuell eingeschlafene Beziehung schlichtweg, dass ein Paar nicht genügend Raum hat, um intim miteinander zu werden. Beschäftigen sich beide wieder ungestört und ohne Zeitdruck miteinander, steigt die Chance, dass es zwischen beiden auch wieder zu erotischen Begegnungen kommt.
☝🏻 Darauf sollten Sie achten:
"Zweisamkeit" ist wohl diejenige der fünf Sprachen der Liebe, die am leichtesten zu Konflikten führen kann. Insbesondere, wenn Ihr/e Partner/in sehr viel arbeitet oder viel Zeit für sich selbst braucht, kommt es schnell vor, dass Ihr Bedürfnis, schöne gemeinsame Zeit ("Quality time") miteinander zu verbringen, nicht erfüllt wird.
Die Lösung für dieses Problem: Offene Kommunikation!
Wenn Sie zu den 'Quality time'-Liebessprachlern gehören, sollte Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin unbedingt wissen, wie wichtig exklusive Zweisamkeit für Sie ist. Sprechen Sie mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin - auf liebevolle Weise und ohne vorwurfsvoll zu werden.
Passen Sie auf, dass Sie ein möglicherweise generell niedrigeres Nähe-Bedürfnis Ihres Partners bzw. Ihrer Partnerin nicht als 'weniger Liebe' (fehl)interpretieren.
Finden Sie immer wieder aufs Neue heraus, wann wer von Ihnen beiden wie viel Zeit für Zweisamkeit bzw. Zeit für seine jeweils eigenen Anliegen braucht - und suchen Sie gemeinsam nach Lösungen, mit denen Sie im jeweiligen Moment beide gut leben können. Es gibt dabei keine allgemeingültige Patentlösung, die 'ein für alle mal' getroffen werden könnte, sondern Sie müssen immer wieder neu miteinander 'verhandeln'.
Denken Sie daran: Ein Kompromiss ist nur dann 'gut', wenn er beiden (ein bisschen) weh tut. 😉
Glückwunsch! Sie haben sich heute mit der Liebessprache "Quality Time" beschäftigt - nach dem amerikanischen Paarberater Gary Chapman eine der fünf charakteristischen Ausdrucksformen von uns Menschen, ihre Zuneigung zu vermitteln.
Kennen Sie sich auch mit den 4 anderen Liebessprachen aus? Und möchten Sie Ihrem Portfolio weitere der 5 Sprachen der Liebe hinzufügen? Dann finden Sie hier die entsprechenden Artikel:
Viel Spaß!
Ihre Dr. Judith Gastner
Nutzen Sie unser Online-Coaching voller Tipps und Handlungsanweisungen, die das eine Ziel haben: Es soll Ihnen und Ihrer Partnerschaft so schnell wie möglich richtig gut gehen.
Jetzt Coaching startenCopyright © 2023 PaarBalance