Sie möchten mehr über die Stärken und Schwächen in Ihrer Beziehung wissen?
Dann ist ein fundierter Beziehungstest vermutlich genau das Richtige, um schnell und gezielt erste Antworten auf die 'großen' Fragen zu erhalten wie:
Machen Sie jetzt Ihren Beziehungstest! (kostenfrei)
Wie steht es um Ihre Beziehung?
Was sind Ihre Stärken & Schwächen?
Das erfahren Sie sofort im Anschluss in Ihrem persönlichen PaarBalance-Beziehungsprofil (gratis).
Gut zu wissen:
100% sicher. Wir halten uns an den Datenschutz. Die Anmeldung für die E-Mail Serie ist kostenfrei. Bitte lesen Sie vor Ihrer Anmeldung unsere AGB und diese wichtigen Informationen zum Datenschutz: Allgemeine Informationsvertragsbedingungen und Transparenzerklärung.
Sowohl online (auf Partnerschafts-Websites) als auch offline (in Zeitschriften und Ratgebern) können Sie unzählige Beziehungstests finden - für Singles, die keine Singles bleiben wollen, für Personen in einer langjährigen Beziehung, für frisch Verliebte, für Menschen mit kleinen, aber zermürbenden 'Dauerbrennern', für Paare, die große und existentielle Probleme zu lösen haben, für Getrennte, die ihre/n Ex zurückerobern möchten usw. usf. - das Themen-Spektrum ist riesengroß.
Doch was hilft Ihnen zu erkennen, ob ein Test seriös ist?
Welche Beziehungstests sind wirklich aussagekräftig?
Dieser Artikel hat zum Ziel, Sie mithilfe von Hintergrundinformationen und Tipps zu unterstützen,
Aus den verschiedensten Gründen kann in einer Partnerschaft irgendwann die Frage auftauchen:
Vielleicht fühlen wir uns aber auch nach einem Abend mit anderen Pärchen verunsichert und beginnen zu grübeln und alte (oder neue) Vergleiche zu diesen Paaren zu ziehen - und plötzlich nagt in uns die eine oder andere Frage:
Vielleicht machen wir uns dann aufgrund solcher aufwühlender Gedanken auf die Suche nach konkreten Antworten - und beginnen, konkret zu recherchieren, wo wir hilfreiche Tipps, neue Anregungen oder auch professionelle Unterstützung bekommen können.
Sogenannte Partnertests kommen, wie gesagt, oft schon zum Einsatz, bevor Menschen überhaupt in einer Beziehung leben, d.h. wenn sie Singles (also noch auf Partnersuche) sind - insbesondere im Zusammenhang mit Partnervermittlungsbörsen.
Ein großer Teil der Testverfahren zum Thema Beziehungszufriedenheit wendet sich allerdings an Menschen, die nicht auf Partnersuche oder gerade frisch verliebt sind, sondern an Paare bzw. die einzelnen Parter (d.h. die jeweiligen Männer und Frauen in festen Partnerschaften), die das Gefühl haben:
Viele Betroffene erschrecken, wenn Sie plötzlich feststellen, dass sie sich insgeheim immer häufiger quälende Fragen stellen wie:
In Zeitschriften und im Internet ist eine unglaubliche Fülle an Tests zu den Themen Beziehung, Liebe und Sex zu finden: Für den Partner. Für die Partnerin. Für heterosexuelle Paare. Für homosexuelle Männer und Frauen. Mit den verschiedensten Inhalten.
Fast jeder hat schon einmal – mehr oder weniger verstohlen – im Wartebereich des Friseurs oder der Hausärztin irgendeinen Liebestest in einer Zeitschrift ausgefüllt und vor der Behandlung noch schnell die Test-Auswertung verschlungen, um endlich in Erfahrung zu bringen, welcher 'Beziehungstyp' man denn nun ist… ;-)
Surft man ein bisschen im Internet, findet man unzählige solcher Psychotests mit Überschriften wie:
Die meisten dieser Liebestests haben Unterhaltungswert und es kann durchaus spannend und anregend sein, sich wieder einmal konkrete Gedanken zu machen über das eigene Kommunikations- und Konfliktverhalten, über Sexualität, den Umgang mit Eifersucht oder einem Seitensprung - und in diesem Zusammenhang nachzudenken über wichtige Paarthemen wie Beziehungsangst, Selbstvertrauen, Verzeihen etc.
Fast alle solcher Psychotests entbehren aber jeglicher wissenschaftlicher Basis. Für Nicht-Psychologen ist das Ausmaß an Seriosität bei einem Beziehungstest oft schwer zu beurteilen.
Ohne wissenschaftlichen Anspruch kann allerdings keine solide Auswertung erfolgen. Die eingangs gestellten Fragen können zwar zum Nachdenken anregen, aber in der Regel nicht fundiert beantwortet werden – im schlimmsten Fall werden sogar schädliche und irritierende Aussagen getroffen.
Muss man also Psychologie und Testtheorie studiert haben, um einen guten Liebestest von einem harmlosen Quiz unterscheiden zu können?
Das natürlich nicht. Denn dass der schnelle Wie-fit-bist-du-in-der-Liebe-Test in der wöchentlich erscheinenden Frauenzeitschrift wohl kaum wissenschaftlichen Kriterien genügen dürfte, ist den meisten Leserinnen und Lesern natürlich bewusst. Und es kann ja trotzdem Spaß machen, Fragen zum Thema Liebe und Sex zu beantworten. Allzu ernst sollte man die anschließende Auswertung dann allerdings nicht nehmen.
Was zeichnet einen fundierten Beziehungstest also aus? Auch wenn es in der Theorie ein bisschen trocken klingen mag - es ist durchaus sinnvoll, sich vor der Beantwortung von Testfragen zum Thema Beziehung über folgende Punkte im Klaren zu sein:
Ein wissenschaftliches Instrument ist dadurch gekennzeichnet, dass es einerseits auf Basis der einschlägigen Forschungsergebnisse konzipiert und zum anderen methodisch entwickelt wurde und somit ganz konkrete Test-Gütekriterien aufweist. Solche diagnostischen Instrumente werden für den Einsatz in der Paarberatung und Psychotherapie entwickelt. Sie sind selten frei zugänglich und meist kostenpflichtig - so auch das im deutschsprachigen Raum am meisten eingesetzte Instrument, der „Partnerschaftsfragebogen“ (PFB) von Kurt Hahlweg (2016). Die genauen Kriterien für die Kategorienbildung und Testauswertung werden bei wissenschaftlichen Instrumenten detailliert erläutert.
Ein solches Fragebogeninstrument zu entwickeln ist aufwendig und muss an einer größeren Gruppe von Menschen (bei unserem Thema: Personen in einer festen Beziehung) überprüft werden, bevor es quasi „öffentlich“ zum Einsatz kommen kann.
Im Wesentlichen gelten also diese 3 Kriterien für einen guten Beziehungstest:
Machen Sie jetzt den innovativen PaarBalance Beziehungstest!(kostenfrei)
Wie steht es um Ihre Beziehung?
Was sind Ihre Stärken & Schwächen?
Das erfahren Sie sofort im Anschluss in Ihrem persönlichen Beziehungsprofil (gratis).
Wichtig zu wissen:
100% sicher. Wir halten uns an den Datenschutz. Die Anmeldung für die E-Mail Serie ist kostenfrei. Bitte lesen Sie vor Ihrer Anmeldung unsere AGB und diese wichtigen Informationen zum Datenschutz: Allgemeine Informationsvertragsbedingungen und Transparenzerklärung.
Da es kaum fundierte Beziehungstests für den einzelnen Partner gab, haben die beiden Paartherapeuten Prof. Dr. Ludwig Schindler und Dr. Judith Gastner zusammen mit einem Forscherteam einen wissenschaftlich fundierten Beziehungstest entwickelt und an einer großen Stichprobe evaluiert.
Der Beziehungstest wurde nach allen aktuellen methodischen Anforderungen auf wissenschaftlichem Niveau erarbeitet.
Er wird als wichtiger Bestandteil (Anamnese, Erfassung des Ist-Zustands) zu Beginn des PaarBalance-Tools, der ersten interaktiven Paartherapie für einen, die online funktioniert, genutzt.
Alle Informationen dazu finden Sie unter www.paarbalance.de/registrieren.
Der PaarBalance Beziehungstest hat das Ziel:
Die Fragen helfen Ihnen, einen guten Überblick über den Ist-Zustand Ihrer Partnerschaft zu erhalten:
Der PaarBalance Beziehungstest umfasst insgesamt 64 Fragen darüber, wie Sie Ihre Beziehung (a) erleben und (b) selbst gestalten.
Für jede einzelne Frage werden Antwortmöglichkeiten in 6 Abstufungen angeboten.
Es ist sinnvoll, sich etwa 10 Minuten Zeit zu nehmen, um jede Frage möglichst ungestört und in Ruhe beantworten zu können.
Unmittelbar nach Ausfüllen des Fragebogens wird Ihr persönliches Beziehungsprofil erstellt - sowohl als Textversion wie auch mithilfe der Ampelfarben rot, gelb und grün, so dass Sie sofort im Anschluss einen guten Überblick bekommen:
Sie erfahren, wie Sie momentan Ihre Beziehung ERLEBEN in den Bereichen:
Und Sie erfahren, wie Sie Ihre Beziehung zurzeit GESTALTEN in den Aspekten:
Durch die Beantwortung der Fragen aus dem Partnerschaftstest wird nicht nur Ihr persönliches Beziehungsprofil erstellt, sondern es erfolgt darüber hinaus eine differenzierte Zuordnung der 18 Einzelsitzungen - falls Sie Ihre Liebe stärken & im Anschluss an den Test die Paartherapie online von PaarBalance starten möchten.
So wissen Sie vor der Bearbeitung der jeweiligen Sitzungen, welche Bedeutung das dort behandelte Thema für Sie persönlich hat:
Die zentralen Zutaten für eine glückliche Beziehung werden im PaarBalance Selbsthilfeprogramm pointiert und humorvoll auf den Punkt gebracht und praxisnah vermittelt.
Die Partnerschaftsanalyse im PaarBalance Beziehungsprofil hat schon zahllosen Menschen ermöglicht, sich der Stärken und Herausforderungen ihrer Partnerschaft (endlich wieder) bewusst(er) zu werden.
Darüber freuen wir uns sehr! :-) Es ist immer wieder wunderbar für uns, von Usern das Feedback zu bekommen, dass bereits die Beschäftigung mit dem Beziehungstest der entscheidende Impuls war, sich wieder aktiv für ihre Liebesbeziehung zu engagieren.
Aus diesem Grund bieten wir unseren wissenschaftlich fundierten Test auch weiterhin kostenfrei an - ganz unabhängig davon, ob (oder wann) Sie im Anschluss das PaarBalance-Programm für sich nutzen möchten oder nicht.
Hier geht es zum kostenfreien PaarBalance Beziehungstest:
Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat eine Reihe an universellen Erlebnisqualitäten herausarbeiten können, die sich die allermeisten Menschen für eine erfüllte Partnerschaft wünschen.
Dazu gehören u.a. Wertschätzung und Respekt, Verständnis und Unterstützung, Zusammengehörigkeit und Geborgenheit.
In der Klinischen Psychologie und Psychotherapie gibt es inzwischen eine Fülle an empirischen Befunden darüber, welche Denk- und Verhaltensmuster für das Gelingen einer als glücklich empfundenen Beziehung von Bedeutung sind, und was abträglich oder schädlich sein kann.
Zentrale Bereiche sind u.a.
Die erlebte Zufriedenheit mit der Partnerschaft ist dabei das Produkt des Umgangs beider Partner miteinander.
Diese Interaktion setzt sich wiederum zusammen aus den persönlichen Einstellungen, den täglichen Beiträgen im gemeinsamen Alltag und dem Konfliktmanagement der jeweiligen Partner. Auf dieser Ebene muss die Analyse und Veränderung von Partnerschaftsproblemen ansetzen.
Was ist PaarBalance?
PaarBalance ist ein wissenschaftlich fundiertes, hocheffektives Online-Programm für mehr Zufriedenheit in der Paarbeziehung, das die o.g. Aspekte allesamt vereint. Sie können das Tool alleine, unabhängig von Zeit und Ort, sofort - d.h. ohne jegliche Wartezeiten - nutzen (als Selbsthilfeprogramm oder begleitend zu einer Beratung).
Aufbau & Inhalt
Das Herzstück des Programms sind 18 aufeinander aufbauende Einheiten zu relevanten Beziehungsthemen mit jeweils:
• einem Coaching-Video
• zwei interaktiven Übungen
• drei Hausaufgaben zur Auswahl
Zeitbedarf?
Eine komplette Online-Sitzung umfasst ca. 20 Minuten (kann aber gut in kleinere Einheiten unterteilt werden). Pro Woche sollten Sie maximal 2 Sitzungen durchlaufen. Um alle Inhalte in Ruhe umsetzen zu können, sind insgesamt etwa 3 Monate zu empfehlen.
Mehr Informationen zum Online-Coaching-Programm finden Sie unter www.paarbalance.de/registrieren.
Bereits der PaarBalance-Beziehungstest legt die Lupe auf das Erleben und Verhalten des einzelnen Partners – also nicht auf das Paar insgesamt, denn:
Jeder von beiden Partnern hat seine persönliche Wahrnehmung, seine spezifischen Anliegen, Erinnerungen, Wünsche, Motive usw. Diese sollte er erst einmal frei benennen und hinterfragen können - ohne dass ihm der andere dabei quasi über die Schulter schaut.
Es ist daher sinnvoll, dass beide sowohl den Beziehungstest wie auch alle Übungen und Hausaufgaben in Ruhe für sich selbst ausfüllen (also ganz ohne „Zensur“ und „Weichspülgang“ aufgrund neugieriger Mitleser).
Jeder kann dann - sowohl beim Beziehungsprofil wie auch von Sitzung zu Sitzung - jeweils selbst entscheiden, ob und in welchem Ausmaß er seinen Partner an den für ihn wichtigen Gedanken, Aha-Erlebnissen und Wünschen teilhaben lassen möchte.
Dafür gibt es die Möglichkeit, dem Partner E-Mails mit zentralen Zusammenfassungen unkompliziert zukommen zu lassen. Aber – und das ist wichtig! – eben nur, wenn er oder sie das im einzelnen möchte.
Und abschließend als Beruhigung für alle, die selbst gezielt etwas für mehr Qualität in ihrer Beziehung tun möchten - aber deren Partner aktuell noch nicht mitziehen:
Erwiesenermaßen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass - wenn einer von beiden damit beginnt, seinen persönlichen Anteil an der Beziehungsgestaltung positiv zu verändern - der andere Partner nachziehen wird. :-)
Tun Sie jetzt den ersten Schritt & lassen Sie sich (kostenfrei) Ihr PaarBalance Beziehungsprofil erstellen:
Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute für Ihre Beziehung!
Nutzen Sie unser Online-Coaching voller Tipps und Handlungsanweisungen, die das eine Ziel haben: Es soll Ihnen und Ihrer Partnerschaft so schnell wie möglich richtig gut gehen.
Jetzt Coaching startenCopyright © 2023 PaarBalance