PaarBalance für Kollegen: Das Wichtigste im Überblick
So können Sie Ihre Patienten & Klienten dabei unterstützen, eine gute Beziehung zu führen.
Was:
Live-Webinar über die Einsatzmöglichkeiten von PaarBalance
Wann:
Donnerstag, 22. Mai 2025 um 17:30 Uhr (bis ca. 19:00 Uhr)
Wer:
Paartherapeutin Dr. Judith Gastner
Wo:
Online (via Zoom)
✓ Kostenfrei ּ ✓ Unverbindlich

Wie Sie die Gesundheit Ihrer Klienten nachhaltig stärken
Live-Veranstaltung für Kollegen aus dem Gesundheits- und Erziehungswesen

Unsere Webinar-Inhalte:
- Die Bedeutung von Beziehungszufriedenheit für unsere Gesundheit
- Das PaarBalance-Programm: Inhalt, Aufbau, Machart, Indikation, Zielgruppen
- Konkrete Einsatzmöglichkeiten des Tools: a) Blended Learning, b) Selbsthilfeprogramm
- Kooperationsideen
Sie haben während der gesamten Veranstaltung die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Part 1
17:30 - 19:00 Uhr
Machart, Aufbau, Zielgruppen, Einsatzmöglichkeiten des PaarBalance-Programms
😊 Herzliche Einladung für alle "Neuen", die das Online-Tool gerne kennenlernen möchten (ab 17:30 Uhr)
Part 2
ab ca. 18:15 - 19:00 Uhr
Erfahrungsaustausch, Vernetzung, Blended Learning, Kooperationsmöglichkeiten & Ideenschmiede
😊 Herzliche Einladung an alle Kolleg*innen, die das Programm bereits kennen. Kommt gerne dazu! (ab ca. 18:15 Uhr)
✓ Kostenfrei ּ ✓ Unverbindlich

Das PaarBalance Online-Coaching
Im deutschsprachigen Raum ist PaarBalance die erste wissenschaftlich überprüfte digitale Lösung, um Menschen bei Beziehungsproblemen wirksam zu helfen.

Das Wichtigste über PaarBalance im Überblick:
- unabhängig von Zeit und Ort in kleinen Einheiten nutzbar
- auf den einzelnen Partner zugeschnitten (d.h. es müssen nicht beide gleichzeitig aktiv werden)
- kann parallel zu einer Behandlung ("Blended Learning") oder in Eigenregie des Patienten ("Selbsthilfeprogramm") genutzt werden
- Wirksamkeit beider Anwendungsformen in randomisierten Kontrollstudien belegt
Studie "Selbsthilfeprogramm":
Keller, A., Babl, A., Berger, T. & Schindler, L. (2021). Efficacy of the web-based PaarBalance program on relationship satisfaction, depression and anxiety – A randomized controlled trial. Science Direct.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214782920301263
Studie "Blended Learning":
Keller, A., Babl, A., Berger, T. & Schindler, L. (2021). Evaluation des webbasierten PaarBalance® Partnerschaftsprogramms bei beratungsbegleitendem Einsatz. Verhaltenstherapie.


Telefonat vereinbaren
Schon an einem Webinar teilgenommen?
Oder kein passender Termin dabei?
Dann lassen Sie uns gerne bei einem persönlichen Gespräch gemeinsam darüber nachdenken, wie das PaarBalance-Programm sinnvoll in Ihre Arbeit integriert werden kann
Wir freuen uns auf einen kollegialen Austausch mit Ihnen.
Zur Terminfindung schicken Sie uns einfach eine kurze E-Mail an:
[email protected] (Betreff: Telefonat- PaarBalance).
Herzliche Grüße
Ihr Prof. Dr. Ludwig Schindler & Dr. Judith Gastner

Direkt Flyer bestellen & Klienten informieren
Sie möchten sofort starten und Ihre Klienten unterstützen?
Bestellen Sie hier Informationsmaterial über PaarBalance.

Lead Form - Therapeuten - Flyer
Bestellung von Werbematerial für Partner

Zugang: "Tabuthema Affäre"

Möchten Sie gerne einen Eindruck von unserem neuen Audioprogramm „Tabuthema Affäre“ gewinnen?
Hier finden Sie einen kostenfreien Zugang.
⚠️ Nur für Sie als Kollegin / Kollegen bestimmt ⚠️
-> bitte nicht weitergeben!

Häufige Fragen & Antworten zu PaarBalance
Persönliche Sitzungen finden in den meisten Settings maximal einmal pro Woche (oft seltener) statt. In der Zeit zwischen diesen Kontakten bemühen sich unsere Klienten dann, die aus den Interventionen gewonnenen Einsichten, Anregungen und Vorhaben emotional zu durchdringen und im Alltag umzusetzen.
Das fällt im täglichen Hamsterrad nicht immer leicht. Die meisten Menschen neigen (insb. unter Stress) dazu, schnell wieder in „alte Muster“ zurückzufallen.
Mit PaarBalance können wir unseren Klienten – in der Zeit zwischen den persönlichen Gesprächen – wissenschaftlich fundierte Schritt-für-Schritt-Unterstützung zur Verbesserung ihrer Beziehungsqualität an die Hand geben.
Jeder, der seiner Paarbeziehung etwas Gutes tun möchte, erhält eine pointierte Anleitung, wie es im häuslichen Umfeld gelingen kann,
- die Atmosphäre zu entspannen,
- die Kommunikation zu verbessern,
- Herausforderungen zu bewältigen,
- an der Umsetzung von hilfreichen Vorhaben „dranzubleiben“ und
- respektvoll und wohlwollend mit sich und dem Lebenspartner umzugehen.
A) Begleitender Einsatz bei Beratungsgesprächen, Einzel- und Paartherapien oder Präventionskursen (Blended Care)
Das Beziehungsprofil sowie die 18 Online-Sitzungen mit den psychoedukativen Videos, vertiefenden Übungen und Anregungen für den gemeinsamen Paaralltag können den individuellen Face-to-Face-Prozess flexibel ergänzen.
B) Empfehlung von PaarBalance als Selbsthilfeprogramm (Vorbereitung, Vertiefung, Rückfallprophylaxe)
Ihr Klient kann das PaarBalance-Programm aber auch komplett in Eigenregie durchführen – z.B. im Anschluss an eine Beratung, einen stationären Klinikaufenthalt oder eine Psychotherapie (Paar- oder Einzeltherapie). PaarBalance kann ebenfalls zur Vorbereitung auf einen persönlichen Gesprächstermin bzw. zur sinnvollen Überbrückung von Wartezeiten empfohlen werden.
PaarBalance ist ein interaktives Online-Tool, das den einzelnen Partner pointiert und unterhaltsam anleitet, sich Schritt für Schritt die wissenschaftlich belegten „Zutaten für eine gelingende Beziehungsgestaltung“ aus mehr als 50 Jahren Paarforschung anzueignen.
- einem psychoedukativen Video
- zwei Übungen
- drei Hausaufgaben (zur Auswahl)
- Atmosphäre verbessern (1 – 5)
- Umgang mit offenen Wünschen & Konflikten (6 – 10)
- Selbstfürsorge & Rituale (11 – 12)
- Sexualität (13 – 14)
- Eifersucht & Treue (15 – 16)
- Stressbewältigung & Beziehungsgeschichte (17 – 18)
- motivierende Nachrichten vor und nach jeder Sitzung
- Literaturtipps
- ein persönliches Online-Beziehungstagebuch
- ein individuelles Stimmungsbarometer
- Zusammenfassungen
- Erläuterungen zur optimalen Programm-Nutzung
Unter Blended Therapy (auch Blended Counseling, Blended Treatment oder Blended Care) wird eine Kombination aus klassischer (synchroner) Psychotherapie vor Ort im Rahmen der Routineversorgung und internetbasierten Interventionen verstanden. Der englische Begriff Blend bedeutet so viel wie Verbindung (oder Mischung). Mit Blended Care in der Psychotherapie ist also eine verbundene (gemischte) Versorgung aus persönlichen Kontakten und Online-Interventionen in Eigenregie gemeint. Im Deutschen hat sich noch kein einheitlicher Begriff etabliert. In verschiedenen Quellen wird jedoch von Verzahnter Psychotherapie gesprochen.
A) Vor der Behandlung (z.B. um Wartezeiten sinnvoll zu überbrücken)
B) Nach der Behandlung (z.B. um Veränderungen zu verankern)
C) Behandlungsbegleitend (z.B. um den Therapieprozess zu intensivieren)
PaarBalance wurde unter der wissenschaftlichen Leitung der erfahrenen Partnerschaftsexperten Prof. Dr. Ludwig Schindler und Dr. Judith Gastner entwickelt und baut auf den Erkenntnissen von mehr als 50 Jahren Beziehungsforschung auf.
Die hohe Effektivität des Tools wurde in zwei kontrollierten Studien (in Kooperation mit den Univ. Bamberg und Bern) belegt – einmal als Anwendung in Eigenregie (Selbsthilfeprogramm), einmal als begleitende Maßnahme bei einem Face-to-Face-Beratungsprozess (Blended Therapy).
Schindler, L., Gastner, J., Henrich, G. & Metz, N. (2018): Die Entwicklung des PaarBalance Partnerschaftstests. Beratung Aktuell, 1/2018, 3-24.
https://beratung-aktuell.de/wp-content/uploads/2019/02/BA_Heft_1_2018.pdf
Anwendung von PaarBalance in Eigenregie (als reines Selbsthilfeprogramm)
Keller, A., Babl., A., Berger, T. , Schindler, L. (2021): Efficacy of the web-based PaarBalance program on relationship satisfaction, depression and anxiety – A randomized controlled trial. Science Direct.
www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214782920301263
Einsatz von PaarBalance als begleitende Maßnahme bei einem Face-to-Face-Beratungsprozess (Blended Therapy)
Keller, A., Babl, A., Berger, T. & Schindler, L. (2021). Evaluation des webbasierten PaarBalance® Partnerschaftsprogramms bei beratungsbegleitendem Einsatz. Verhaltenstherapie.
www.karger.com/Article/Abstract/518692
Das gesamte Online-Coaching kann in etwa zwei bis drei Monaten durchlaufen werden. Erfahrungsgemäß nehmen sich Klienten allerdings mehr Zeit dafür, damit die Inhalte zwischen den Einheiten ‚sacken‘ können und genug Zeit für die Umsetzung der eigenen Vorhaben im meist trubeligen Alltag bleibt.
Ja! Unter folgendem Link können Sie kostenfrei Flyer für Klienten oder Kollegen bestellen: www.paarbalance.de/flyer