Wissenschaftliche Fundierung von PaarBalance

Prof. Dr. Ludwig Schindler
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ludwig Schindler wurde auf Basis der neuesten Forschungsergebnisse über Zufriedenheit und Stabilität in der Partnerschaft das PaarBalance-Coaching-Programm entwickelt.

Erfahrene Paarspezialisten haben ein lebendiges und abwechslungsreiches Programm erarbeitet, das Ihnen sachkundige Unterstützung bei der Verbesserung Ihrer Partnerschaft an die Hand gibt.

Dabei werden zentrale Erkenntnisse aus der Paarforschung so verständlich vermittelt, dass Sie Ihre Beziehung in kürzester Zeit positiv beeinflussen können.

Die wissenschaftliche Leitung von PaarBalance liegt in den Händen von Herrn Prof. Dr. Ludwig Schindler und Frau Dr. Judith Gastner.

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist nachweislich der paartherapeutische Ansatz mit der größten Wirksamkeit. Dem vorliegenden Online-Programm liegen daher Behandlungstechniken zugrunde, die sich in der KVT bewährt haben. Im Bereich Paar-Coaching ist PaarBalance im deutschsprachigen Raum das erste „Automatisiert geleitete Selbsthilfeprogramm“ via Internet. Für Problemfelder wie Schlafstörungen, Depressionen oder Ängste wurden in den letzten Jahren bereits vergleichbare Programme entwickelt, die allesamt als sehr effektiv bewertet werden. Der Fachbegriff für diese Form der Online-Selbsthilfe lautet „Computerised Cognitive Behavioural Therapy“ (ccbt).

In mehreren wissenschaflichen Studien in Kooperation mit den Universitäten Bamberg und Bern hat sich das PaarBalance-Programm als sehr effektiv erwiesen – sowohl als Selbsthilfe-Tool als auch im Blended-Therapie-Format (d.h. der Verschränkung von PaarBalance-Online-Sitzungen und Face-to-Face-Kontakten mit einem/r persönlichen Berater/in). Im Sinne eines evidenzbasierten Modells findet weitere begleitende Forschung statt, um das Programm auch künftig so effektiv wie möglich zu gestalten.