Partnerschule.EU – Beziehungs-Kompetenzen-Training für Paare

Partnerschule: Seit 1990 eine bewährte Alternative zu Trennung und Scheidung als Problemlösung ...

 

Inhaltsverzeichnis des Artikels [Ausblenden] [Einblenden]

 
Dr. Rudolf Sanders, der Begründer des Verfahrens Partnerschule, stellt sein Herzensprojekt vor.

 

Die Idee

Die Partnerschule bringt Paare in Bewegung. Wer sich bewegt, bleibt lebendig. Dann bleibt und wächst auch die Liebe. Dann können sich Fähigkeiten entwickeln, die den Stürmen des Lebens gewachsen sind.

Partner wollen sich aufeinander verlassen können, damit das Schwere leichter und das Schöne noch schöner wird. Intuitiv spüren sie: „Eine feste, stabile und glückliche Partnerschaft erweist sich als einer der besten Prädiktoren für Lebenszufriedenheit, Glück, Wohlbefinden und Gesundheit. Umgekehrt ist eine unglückliche Paarbeziehung ein relevanter Risikofaktor für psychische Störungen“ (Bodenmann 2013, Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie, Hogrefe Verlag).

Die Hilfe

Vor diesem Hintergrund wurde die Partnerschule für Paare entwickelt, die vermeintlich kurz vor dem Aus ihrer Beziehung stehen. Für Menschen in einer festen Partnerschaft, die ihre Probleme gemeinsam klären und bewältigen möchten und die in Zukunft zufriedener miteinander leben wollen.

Das Konzept

Die Partnerschule basiert auf der Positiven Psychologie. Deren Grundannahme ist, dass durch die Vermittlung von Kompetenzen Problemen nach und nach der Boden entzogen wird. Daher stehen die Ressourcen eines Paares und die Vermittlung weiterer Kompetenzen ganz explizit im Vordergrund. Fachlich basiert die Partnerschule auf der Integrativen Therapie, wie sie von Hilarion Petzold und Klaus Grawe konzipiert wurde. Entwickelt und kontinuierlich weiterentwickelt wurde das Verfahren seit Beginn der 90er Jahre.

Die Umsetzung

Die Partnerschule kommt sowohl in der Einzelarbeit mit einem Paar als auch in und mit Gruppen über mehrere Tage zum Einsatz. Seit 1990 haben mittlerweile mehr als 170 Gruppen stattgefunden, entweder an Abenden oder über mehrere Tage lang in einer Bildungsstätte. Dabei können die Kinder der Paare parallel betreut werden. Die Kinder profitieren oft besonders von dem Angebot, weil sie erleben, dass sich ihre Eltern um sich selbst und ihre Herausforderungen als Paar kümmern.

Wirksamkeit und Nachhaltigkeit

Seit Beginn der Partnerschule war es ein wichtiges Anliegen zu überprüfen, ob Paare wirklich 'das bekommen, was sie suchen'. Ein erster Nachweis findet sich in der Dissertation „Integrative Paartherapie, eine pädagogische Intervention zur Förderung der Beziehung von Frau und Mann als Partner“ (Rudolf Sanders, 1997, Universität Münster). Es folgten weitere Untersuchungen zur Veränderung der partnerschaftlichen und sexuellen Zufriedenheit. Unter anderem wurden bisher drei Wirksamkeitsstudien als Masterarbeiten - zur Bedeutung der Arbeit mit dem Körper; den Auswirkungen der  paartherapeutischen Arbeit der Eltern auf die Kinder und die Bedeutung von Autonomie und Verbundenheit für gelingende, lebenslange Partnerschaft - veröffentlicht. Zuletzt wurde das Verfahren im Jahr 2018  als Modell für Ehevorbereitung und Begleitung an der Universität Bochum in einer Masterarbeit vorgestellt.

Aufgrund der nachgewiesenen Wirksamkeit und Nachhaltigkeit wird die Partnerschule seit 2016 in der Grünen Liste Prävention beim Justizministerium in Niedersachsen geführt. https://www.gruene-liste-praevention.de/nano.cms/datenbank/programm/96?a=partnerschu

Weiterführende Informationen

Ausführliche Informationen sowohl für ratsuchende Paare als auch für Kolleginnen und Kollegen, die Interesse an einer Fortbildung haben, sowie die zitierten Studien, Masterarbeiten etc. finden sich auf der Website Partnerschule.EU

 

Autor/in des Artikels
Dr. Judith Gastner ist Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Pädagogin und Paartherapeutin. Die Mitbegründerin und wissenschaftliche Leiterin von PaarBalance©, der bekanntesten interaktiven Paartherapie online im deutschsprachigen Raum, unterstützt seit über 20 Jahren Menschen in den Bereichen Beziehungsanbahnung, Partnerschaftsgestaltung, Sexualität, Krisenbewältigung & Trennungsverarbeitung.

Nutzen Sie unser Online-Coaching voller Tipps und Handlungsanweisungen, die das eine Ziel haben: Es soll Ihnen und Ihrer Partnerschaft so schnell wie möglich richtig gut gehen.

Jetzt Coaching starten